Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vor Begierde

  • 1 inhio

    in-hio, āvī, ātum, āre, hingähnen, I) v. lebl. Subjj., vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. Theb. 1, 626. – II) v. leb. Wesen: a) vor Begierde nach etwas den Mund aufsperren, nach etwas schnappen, absol., adesurivit et inhiavit acrius lupus, Plaut. trin. 169. – m. Dat., uberibus lupinis (v. Romulus), Cic.: omnibus cadaveribus (v. Raben), Macr.: iam agmine toto pistris adest, miseraeque inhiat iam proxima praedae, Val. Flacc. – bildl., nach etwas schnappen, gieren, gierig trachten, auf etw. begierig lauern, m. Dat., Parthico auro, regiis thesauris (v. Krassus), Flor.: lucro, Sen. rhet.: alcis hortis, alcis opibus, Tac.: sub specie sororiae ultionis Asiae, Iustin.: dominationi, Tac.: omnia, quibus volgus inhiat, ultro citroque fluunt, Sen.: mors casuro inhiat populo, Sil. – m. Dat. Gerund., si tu aut conservandis opibus aut cumulandis facultatibus inhies, Salv. adv. avar. 2, 13, 63. – m. Acc. (s. Wagner Plaut. aul. 192. Lorenz Plaut. mil. 707 = 715), inhiat aurum, ut devoret, Plaut.: undique pecuniam, Amm.: u. so alcis hereditatem, Plaut.: alcis mortem, Caecil. com. fr.: varios pulchrā testudine postes, mit Verlangen (Gier) hinblicken auf usw., Verg.: illum (militem) inhiant omnes, Plaut.: inhiat quod nusquam est, er schnappt nach einem Nichts, Plaut.: ceteraque hoc genus blandimenta fortunae inhiat ille qui vulgo dives vocatur, Censor. 1, 1 H. – m. in u. Akk., inhians in te, dich anlechzend (= mit gierigem Verlangen nach dir hinblickend), Lucr. 1, 36. – m. ad u. Akk., ad occupandum orientem cum magnis copiis inhiabat, Lact. de mort. pers. 9, 5. – absol., congestis undique saccis indormis inhians (voller Gier nach mehr), Hor. sat. 1, 1, 71: inertes ad quae niti nolunt votis (Abl.) inhiant, Varro sent. no. 118. p. 270 Riese. – b) vor Neugierde, Erwartung nach od. in etw. hingaffen, mit weit geöffnetem Munde nach etw. hinsehen, -hinhören, m. Dat., pecudum reclusis pectoribus inhians spirantia consulit exta, Verg. Aen. 4, 64: primis inhiantia dictis agmina, Val. Flacc. – m. Acc., dum (Terentius) Africani divinam inhiat vocem avidus auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., Porcius Licinus poët. bei Suet. de poët. 11 (= vit. Ter. 1). p. 27 Reiff. (doch s. in-hieto). – c) vor Staunen bei etw. Mund und Nase aufsperren, hingaffen, tenuit inhians tria Cerberus ora, Verg.: turba... attonitis inhians animis, ut (wie) regius ostro velet honos leves umeros, ut etc., Verg.

    lateinisch-deutsches > inhio

  • 2 inhio

    in-hio, āvī, ātum, āre, hingähnen, I) v. lebl. Subjj., vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. Theb. 1, 626. – II) v. leb. Wesen: a) vor Begierde nach etwas den Mund aufsperren, nach etwas schnappen, absol., adesurivit et inhiavit acrius lupus, Plaut. trin. 169. – m. Dat., uberibus lupinis (v. Romulus), Cic.: omnibus cadaveribus (v. Raben), Macr.: iam agmine toto pistris adest, miseraeque inhiat iam proxima praedae, Val. Flacc. – bildl., nach etwas schnappen, gieren, gierig trachten, auf etw. begierig lauern, m. Dat., Parthico auro, regiis thesauris (v. Krassus), Flor.: lucro, Sen. rhet.: alcis hortis, alcis opibus, Tac.: sub specie sororiae ultionis Asiae, Iustin.: dominationi, Tac.: omnia, quibus volgus inhiat, ultro citroque fluunt, Sen.: mors casuro inhiat populo, Sil. – m. Dat. Gerund., si tu aut conservandis opibus aut cumulandis facultatibus inhies, Salv. adv. avar. 2, 13, 63. – m. Acc. (s. Wagner Plaut. aul. 192. Lorenz Plaut. mil. 707 = 715), inhiat aurum, ut devoret, Plaut.: undique pecuniam, Amm.: u. so alcis hereditatem, Plaut.: alcis mortem, Caecil. com. fr.: varios pulchrā testudine postes, mit Verlangen (Gier) hinblicken auf usw., Verg.: illum (militem) inhiant omnes, Plaut.: inhiat
    ————
    quod nusquam est, er schnappt nach einem Nichts, Plaut.: ceteraque hoc genus blandimenta fortunae inhiat ille qui vulgo dives vocatur, Censor. 1, 1 H. – m. in u. Akk., inhians in te, dich anlechzend (= mit gierigem Verlangen nach dir hinblickend), Lucr. 1, 36. – m. ad u. Akk., ad occupandum orientem cum magnis copiis inhiabat, Lact. de mort. pers. 9, 5. – absol., congestis undique saccis indormis inhians (voller Gier nach mehr), Hor. sat. 1, 1, 71: inertes ad quae niti nolunt votis (Abl.) inhiant, Varro sent. no. 118. p. 270 Riese. – b) vor Neugierde, Erwartung nach od. in etw. hingaffen, mit weit geöffnetem Munde nach etw. hinsehen, -hinhören, m. Dat., pecudum reclusis pectoribus inhians spirantia consulit exta, Verg. Aen. 4, 64: primis inhiantia dictis agmina, Val. Flacc. – m. Acc., dum (Terentius) Africani divinam inhiat vocem avidus auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., Porcius Licinus poët. bei Suet. de poët. 11 (= vit. Ter. 1). p. 27 Reiff. (doch s. inhieto). – c) vor Staunen bei etw. Mund und Nase aufsperren, hingaffen, tenuit inhians tria Cerberus ora, Verg.: turba... attonitis inhians animis, ut (wie) regius ostro velet honos leves umeros, ut etc., Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inhio

  • 3 glisco

    glīsco, ere (zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, andrängen), unvermerkt zunehmen, I) eig.: A) im engern Sinne, v. Feuer = entglimmen, unvermerkt-, allmählich in Brand geraten (vgl. Serv. Verg. Aen. 12, 9): gliscens labes, Sil. 14, 308: im Gleichnis, ad iuvenilem libidinem copia voluptatum gliscit illa, ut ignis oleo, Cic. Hortens. fr. 66 (bei Non. 22, 21). – B) im weitern Sinne: a) an Umfang u. Kraft nach u. nach zunehmen, cutis gliscit, schwillt an, Stat.: gliscit asellus, turtur, wird dick u. fett, Col.: u. so terra gliscit stercore, quasi pabulo, Col.: ventus gliscens, Sall. fr. – b) an Zahl zunehmen, überhandnehmen, gliscere numero (legiones), Ggstz. minui, Tac.: multitudo familiarum, quae gliscebat immensum, Tac.: gliscentibus negotiis, Tac. – II) übtr.: 1) v. Leidenschaften u. Zuständen usw., unvermerkt an Stärke gewinnen, unmerklich fortwirken und um sich greifen, -überhandnehmen, sich unvermerkt verbreiten, Tyndaridis formae conflatus amore ignis, Alexandri Phrygio sub pectore gliscens, clara accendisset saevi certamina belli, Lucr. (vgl. oben no. I aus Cic. Hortens.): invidiam eam, suā sponte gliscentem, insignis unius calamitas accendit, Liv.: accenso gliscit violentia Turno, Verg.: gliscens in diem fama, Tac.: gliscentis discordiae remedium, Tac. – nec ultra bellum, gliscens iam aliquot per annos, dilatum, Liv.: ne glisceret neglegendo bellum, Liv.: fama gliscit gressu, Sil.: gliscente in dies seditione, Liv. Vgl. Drak. Liv. 6, 14, 1. – u. als Depon., ut maior invidia Lepido glisceretur, Sempron. Asellio bei Non. 481, 5. – 2) v. Pers.: a) an Reichtum od. Macht mehr u. mehr zunehmen = sich weiter ausdehnen, = um sich greifen, quā (sc. re publicā) tenui angustas domos (fuisse), postquam (res publica) eo magnificentiae venerit, gliscere singulos, nehme auch Reichtum u. Glanz bei den einzelnen überhand, Tac.: frustra Cassium amovisti, si gliscere et vigere Brutorum aemulos passurus es, Tac. – b) v. einem Affekt entbrennen, α) v. Freude = sich innig freuen, mit gaudio, Turpil. com. 191 (wo die Hdschrn. u. Ribbeck gliscor gaudio): absol., Stat. Theb. 8, 756. – β) von Begierde entbrennen, vor Begierde brennen, ferro dulci, vor Kampflust, Stat.: regnare, Stat.

    lateinisch-deutsches > glisco

  • 4 glisco

    glīsco, ere (zu indogerm. * lei-, zunehmen, andrängen), unvermerkt zunehmen, I) eig.: A) im engern Sinne, v. Feuer = entglimmen, unvermerkt-, allmählich in Brand geraten (vgl. Serv. Verg. Aen. 12, 9): gliscens labes, Sil. 14, 308: im Gleichnis, ad iuvenilem libidinem copia voluptatum gliscit illa, ut ignis oleo, Cic. Hortens. fr. 66 (bei Non. 22, 21). – B) im weitern Sinne: a) an Umfang u. Kraft nach u. nach zunehmen, cutis gliscit, schwillt an, Stat.: gliscit asellus, turtur, wird dick u. fett, Col.: u. so terra gliscit stercore, quasi pabulo, Col.: ventus gliscens, Sall. fr. – b) an Zahl zunehmen, überhandnehmen, gliscere numero (legiones), Ggstz. minui, Tac.: multitudo familiarum, quae gliscebat immensum, Tac.: gliscentibus negotiis, Tac. – II) übtr.: 1) v. Leidenschaften u. Zuständen usw., unvermerkt an Stärke gewinnen, unmerklich fortwirken und um sich greifen, - überhandnehmen, sich unvermerkt verbreiten, Tyndaridis formae conflatus amore ignis, Alexandri Phrygio sub pectore gliscens, clara accendisset saevi certamina belli, Lucr. (vgl. oben no. I aus Cic. Hortens.): invidiam eam, suā sponte gliscentem, insignis unius calamitas accendit, Liv.: accenso gliscit violentia Turno, Verg.: gliscens in diem fama, Tac.: gliscentis discordiae remedium, Tac. – nec ultra bellum, gliscens iam aliquot per annos, dilatum, Liv.: ne glisceret
    ————
    neglegendo bellum, Liv.: fama gliscit gressu, Sil.: gliscente in dies seditione, Liv. Vgl. Drak. Liv. 6, 14, 1. – u. als Depon., ut maior invidia Lepido glisceretur, Sempron. Asellio bei Non. 481, 5. – 2) v. Pers.: a) an Reichtum od. Macht mehr u. mehr zunehmen = sich weiter ausdehnen, = um sich greifen, quā (sc. re publicā) tenui angustas domos (fuisse), postquam (res publica) eo magnificentiae venerit, gliscere singulos, nehme auch Reichtum u. Glanz bei den einzelnen überhand, Tac.: frustra Cassium amovisti, si gliscere et vigere Brutorum aemulos passurus es, Tac. – b) v. einem Affekt entbrennen, α) v. Freude = sich innig freuen, mit gaudio, Turpil. com. 191 (wo die Hdschrn. u. Ribbeck gliscor gaudio): absol., Stat. Theb. 8, 756. – β) von Begierde entbrennen, vor Begierde brennen, ferro dulci, vor Kampflust, Stat.: regnare, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glisco

  • 5 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    lateinisch-deutsches > aestuo

  • 6 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli-
    ————
    cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestuo

  • 7 ferveo

    ferveo, ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) fervo, fervī, ere, sieden, wallen, I) intr.: A) im engern Sinne: 1) sieden, wallen, kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) glühen, siedend heiß sein, a) eig.: aula oleo indiget, et, ut video, intolerandum fervit (und die Speise ist noch ungenießbar siedend heiß), Gell. 17, 8, 8; vgl. PAdi. fervens. – b) übtr.: α) vor Leidenschaft glühen, erglühen, fervent multo linguaque corque mero, Ov.: fervet avaritiā pectus, Hor.: avaritiā fervet alienarum opum violentus ereptor? Boëth.: qui usque fervet ferturque avaritiā, ut etc., der sich so von der glühendsten H. hinreißen läßt, daß er usw., Cic.: hostem fervere caede novā, Verg. – m. allg. Acc., hoc nunc fervit (danach glüht) animus, hoc volo, Afran. com. 269. – m. in u. Akk., in Christianos ferbuit (wütete) persecutio, Augustin. de civ. dei 18, 52. p. 339, 35 D.2m. Infin. = vor Begierde brennen, sceptrumque capessere fervet, Claud. in Rufin. 2, 295: iam stagna secare fervet, Claud. de b. Gild. 351. – bes. (mit u. ohne ab ira) vor Zorn (Wut) glühen, aufbrausen, wüten, amens irā fervĕre, Afran. fr.: fervens irā, Sil.: cor irā fervit caecum, Acc. fr.: cum fervat pectus iracundiā, Acc. fr.: ubi commotā fervet plebecula bile, Pers.: animus tumida fervebat ab ira, Ov.: cum fervit maxime, tam placidum quasi ovem reddo, Ter.: fervet (fera) et a trepido vix abstinet ira magistro, Lucan. – β) hitzig betrieben werden, fervet opus, Verg.: vindemia fervet collibus in summis, Calp.: terrā marique fervebat obsidio, Flor.: inter vos quotiens libertorumque cohortem pugna Saguntinā fervet commissa lagonā, es im Kampfe heiß hergeht, geliefert mit sag. Fl., Iuven. – 3) glühen = glänzen, iam fervĕre litora flammis, Verg. Aen. 4, 567. – B) im weitern Sinne: 1) wallen, brausen, toben, dröhnen, zischen, a) eig., v. Gewässern u. Stürmen, fremitus ferventis aestus, Iustin.: turbo ingenti sonitu mare fervĕre cogens, Lucr.: fervet fretis spirantibus aequor, Verg.: omnia turn pariter vento nimbisque videbis fervĕre, Verg. – b) übtr., v. Dichter, monte decurrens velut amnis fervet (Pindarus), braust, Hor. carm. 4, 2, 5. – 2) in lebendiger Bewegung sein, a) v. einer Menge, hin und her wogen, fervĕre cum videas classem lateque vagari, Lucr.: fervent examina putri de bove, wogen (schwärmen) hervor, Ov. – b) v. einer Örtl., von geschäftigen Leuten usw. wimmeln, litora fervĕre late, Verg.: instructo Marte videres fervĕre Leucaten, Verg.: opere omnis semita fervet, Verg. – m. Genet., domus haec fervit flagiti, Pompon. com. 101. – II) tr. entzünden, quam melius thalamo dulcis petulantia fervet, Mart. Cap. poët. 7. § 725.

    lateinisch-deutsches > ferveo

  • 8 intabesco

    in-tābēsco, tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, vergehen, dahinschwinden, cera igni intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, erlöscht waren (vor Begierde), Hor. – v. Menschen, dolori (vor Schmerz), Sen.: intabescant relictā (virtute), vor Neid sich verzehren, Pers.: orator perpendendis coagmentandisque eis (verbis) intabescens, Quint.: poet. vom (personif.) Neid, intabescit videndo, Ov. met. 2, 780.

    lateinisch-deutsches > intabesco

  • 9 ferveo

    ferveo, ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) fervo, fervī, ere, sieden, wallen, I) intr.: A) im engern Sinne: 1) sieden, wallen, kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) glühen, siedend heiß sein, a) eig.: aula oleo indiget, et, ut video, intolerandum fervit (und die Speise ist noch ungenießbar siedend heiß), Gell. 17, 8, 8; vgl. PAdi. fervens. – b) übtr.: α) vor Leidenschaft glühen, erglühen, fervent multo linguaque corque mero, Ov.: fervet avaritiā pectus, Hor.: avaritiā fervet alienarum opum violentus ereptor? Boëth.: qui usque fervet ferturque avaritiā, ut etc., der sich so von der glühendsten H. hinreißen läßt, daß er usw., Cic.: hostem fervere caede novā, Verg. – m. allg. Acc., hoc nunc fervit (danach glüht) animus, hoc volo, Afran. com. 269. – m. in u. Akk., in Christianos ferbuit (wütete) persecutio, Augustin. de civ. dei 18, 52. p. 339, 35 D.2m. Infin. = vor Begierde brennen, sceptrumque capessere fervet, Claud. in Rufin. 2, 295: iam stagna secare fervet, Claud. de b. Gild. 351. – bes. (mit u. ohne ab ira) vor Zorn (Wut) glühen, aufbrausen, wüten, amens irā fervĕre, Afran. fr.: fervens irā, Sil.: cor irā fervit caecum, Acc. fr.: cum fervat pectus iracundiā, Acc. fr.: ubi commotā fervet plebecula bile, Pers.: animus tumida fervebat ab ira, Ov.: cum fervit maxime,
    ————
    tam placidum quasi ovem reddo, Ter.: fervet (fera) et a trepido vix abstinet ira magistro, Lucan. – β) hitzig betrieben werden, fervet opus, Verg.: vindemia fervet collibus in summis, Calp.: terrā marique fervebat obsidio, Flor.: inter vos quotiens libertorumque cohortem pugna Saguntinā fervet commissa lagonā, es im Kampfe heiß hergeht, geliefert mit sag. Fl., Iuven. – 3) glühen = glänzen, iam fervĕre litora flammis, Verg. Aen. 4, 567. – B) im weitern Sinne: 1) wallen, brausen, toben, dröhnen, zischen, a) eig., v. Gewässern u. Stürmen, fremitus ferventis aestus, Iustin.: turbo ingenti sonitu mare fervĕre cogens, Lucr.: fervet fretis spirantibus aequor, Verg.: omnia turn pariter vento nimbisque videbis fervĕre, Verg. – b) übtr., v. Dichter, monte decurrens velut amnis fervet (Pindarus), braust, Hor. carm. 4, 2, 5. – 2) in lebendiger Bewegung sein, a) v. einer Menge, hin und her wogen, fervĕre cum videas classem lateque vagari, Lucr.: fervent examina putri de bove, wogen (schwärmen) hervor, Ov. – b) v. einer Örtl., von geschäftigen Leuten usw. wimmeln, litora fervĕre late, Verg.: instructo Marte videres fervĕre Leucaten, Verg.: opere omnis semita fervet, Verg. – m. Genet., domus haec fervit flagiti, Pompon. com. 101. – II) tr. entzünden, quam melius thalamo dulcis petulantia fervet, Mart. Cap. poët. 7. § 725.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferveo

  • 10 intabesco

    in-tābēsco, tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, vergehen, dahinschwinden, cera igni intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, erlöscht waren (vor Begierde), Hor. – v. Menschen, dolori (vor Schmerz), Sen.: intabescant relictā (virtute), vor Neid sich verzehren, Pers.: orator perpendendis coagmentandisque eis (verbis) intabescens, Quint.: poet. vom (personif.) Neid, intabescit videndo, Ov. met. 2, 780.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intabesco

  • 11 flagrans

    flagrāns, antis, Abl. ante u. antī, PAdi. (v. flagro), brennend, I) im allg.: A) eig.: telum, v. Blitze, Verg.: flagrantior fax (bildl.), Vell.: ea (pars terrae) quae est solis calore (durch die S.) flagrantior, Lact.: flagrantissimus aestus, Liv.: aestate anni flagrantissimā, Gell. – B) übtr., a) brennend, glühend vor Leidenschaft, vor Begierde, leidenschaftlich bewegt, lebhaft, erregt, unruhig, multitudo, Cic.: comitia, Plin.: tumultus, wilder, Verg.: studium, Cic.: cupiditas, Cic.: cupido flagrantior, Tac.: cupido gloriae flagrantior, Aur. Vict.: cupiditas flagrantissima, Val. Max.: amor flagrantissimus, Val. Max. u. Plin. ep., in alqm, Tac.: flagrantissima flagitia, wilde Streiche, Tac.: te flagrantissimum acceperam, Cic. – adhuc flagranti crimine comprehendi, auf frischer Tat, Cod. Iust. 9, 13, 1. – b) feurig, flagrantissimum ingenium, Val. Max. 6, 9. ext. 4 u. 8, 10, 1: flagrantissimi pectoris iuvenis, Val. Max. 3, 2, 21. – II) insbes.: a) von Augen usw. flammend = glühend, heiß, oculi, Ov.: genae, Verg.: oscula, Hor. – v. der Pers., flagrans oculis, flammenden Blickes, Tac. – b) v. der Farbe, flammend = glänzend, flagrans sidereo clipeo, Verg.: redditur flagrantior aethere lampas (die Sonne), Sil.: lacus sanguine flagrantes, gerötet, Sil.

    lateinisch-deutsches > flagrans

  • 12 flagro

    flagro, āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae flagrantes, Cic.: telum flagrans, Blitz, Verg.: prägn., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi (des Zornigen), Sen.: m. Akk., oculi mite quiddam, sed nihilominus vivido igne flagrantes, mild strahlende und dennoch in lebhaftem Feuer erglänzende, Sen. ep. 115, 4. – B) übtr., gleichs. brennen, lodern, a) v. konkr. Subjj., bes. v. Pers.: α) von einem Übel: Italia flagrans bello, wo die Kriegsflamme lodert, Cic.: cum omnia bello flagrarent, überall die Kriegsflamme loderte, Liv.: convivia, quae domesticis stupris flagitiisque flagrabunt, bei den Gelagen werden Unzucht und schandbare Lüste in ihrer ganzen Glut herrschen, Cic.: infamiā, in sehr schlechtem Rufe stehen, Cic.: maiore adhuc ac turpiore infamiā, sich viel Schlimmeres u. Schändlicheres nachsagen lassen müssen, Suet.: rumore malo, Hor.: invidiā et infamiā non recenti, sed vetere ac diuturnā, Cic.: invidiā propter interitum C. Gracchi, Cic.: inopiā et cupidinibus, von Mangel u. üblen Begierden geplagt sein, Sall. fr.: pravo amore, Sen. – β) von (vor) einer Leidenschaft brennen, glühen, cupiditate, desiderio, amore, odio, studio dicendi, Cic.: mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: irā, Sen.: libidinibus in mulieres, Suet.: eximio litterarum amore, für die W. begeistert sein (schwärmen), Quint.: recentibus praeceptorum studiis flagrans, noch begeistert von den frischen Eindrücken, die jene Lehren auf dich gemacht, Cic. – m. Acc. resp., flagrans amor Heben, glühend für usw., Prop. 1, 13, 23. – m. folg. Infin., brennen vor Begierde zu usw., comitari, Stat. Theb. 10, 221: elidere caput, Claud. in Rufin. 2, 433: ire in aciem, Tac. hist. 2, 46: m. folg. Acc. u. Infin., Stilichone augeri curules, Claud. de cons. Stil. 2, 265. – b) v. Zuständen u. Affekten, die in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange war, Tac.: flagrante etiamtum libertate, wo der Geist der Freiheit noch lebte, Tac.: ut cuiusque studium flagrabat, wie eines jeden Neigung aufloderte, Sall.: flagrabant vitia libidinis apud illum, loderten in ihm, Cic. – II) tr. jmd. zur Liebe entzünden, miseram patri flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens flammabat).

    lateinisch-deutsches > flagro

  • 13 flagrans

    flagrāns, antis, Abl. ante u. antī, PAdi. (v. flagro), brennend, I) im allg.: A) eig.: telum, v. Blitze, Verg.: flagrantior fax (bildl.), Vell.: ea (pars terrae) quae est solis calore (durch die S.) flagrantior, Lact.: flagrantissimus aestus, Liv.: aestate anni flagrantissimā, Gell. – B) übtr., a) brennend, glühend vor Leidenschaft, vor Begierde, leidenschaftlich bewegt, lebhaft, erregt, unruhig, multitudo, Cic.: comitia, Plin.: tumultus, wilder, Verg.: studium, Cic.: cupiditas, Cic.: cupido flagrantior, Tac.: cupido gloriae flagrantior, Aur. Vict.: cupiditas flagrantissima, Val. Max.: amor flagrantissimus, Val. Max. u. Plin. ep., in alqm, Tac.: flagrantissima flagitia, wilde Streiche, Tac.: te flagrantissimum acceperam, Cic. – adhuc flagranti crimine comprehendi, auf frischer Tat, Cod. Iust. 9, 13, 1. – b) feurig, flagrantissimum ingenium, Val. Max. 6, 9. ext. 4 u. 8, 10, 1: flagrantissimi pectoris iuvenis, Val. Max. 3, 2, 21. – II) insbes.: a) von Augen usw. flammend = glühend, heiß, oculi, Ov.: genae, Verg.: oscula, Hor. – v. der Pers., flagrans oculis, flammenden Blickes, Tac. – b) v. der Farbe, flammend = glänzend, flagrans sidereo clipeo, Verg.: redditur flagrantior aethere lampas (die Sonne), Sil.: lacus sanguine flagrantes, gerötet, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flagrans

  • 14 flagro

    flagro, āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae flagrantes, Cic.: telum flagrans, Blitz, Verg.: prägn., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi (des Zornigen), Sen.: m. Akk., oculi mite quiddam, sed nihilominus vivido igne flagrantes, mild strahlende und dennoch in lebhaftem Feuer erglänzende, Sen. ep. 115, 4. – B) übtr., gleichs. brennen, lodern, a) v. konkr. Subjj., bes. v. Pers.: α) von einem Übel: Italia flagrans bello, wo die Kriegsflamme lodert, Cic.: cum omnia bello flagrarent, überall die Kriegsflamme loderte, Liv.: convivia, quae domesticis stupris flagitiisque flagrabunt, bei den Gelagen werden Unzucht und schandbare Lüste in ihrer ganzen Glut herrschen, Cic.: infamiā, in sehr schlechtem Rufe stehen, Cic.: maiore adhuc ac turpiore infamiā, sich viel Schlimmeres u. Schändlicheres nachsagen lassen müssen, Suet.: rumore malo, Hor.: invidiā et infamiā non recenti, sed vetere ac diuturnā, Cic.: invidiā propter interitum C. Gracchi, Cic.: inopiā et cupidinibus, von Mangel u. üblen Begierden geplagt sein, Sall. fr.: pravo amore, Sen. – β) von (vor) einer Leidenschaft brennen, glühen, cupiditate, desiderio, amore, odio, studio dicendi,
    ————
    Cic.: mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: irā, Sen.: libidinibus in mulieres, Suet.: eximio litterarum amore, für die W. begeistert sein (schwärmen), Quint.: recentibus praeceptorum studiis flagrans, noch begeistert von den frischen Eindrücken, die jene Lehren auf dich gemacht, Cic. – m. Acc. resp., flagrans amor Heben, glühend für usw., Prop. 1, 13, 23. – m. folg. Infin., brennen vor Begierde zu usw., comitari, Stat. Theb. 10, 221: elidere caput, Claud. in Rufin. 2, 433: ire in aciem, Tac. hist. 2, 46: m. folg. Acc. u. Infin., Stilichone augeri curules, Claud. de cons. Stil. 2, 265. – b) v. Zuständen u. Affekten, die in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange war, Tac.: flagrante etiamtum libertate, wo der Geist der Freiheit noch lebte, Tac.: ut cuiusque studium flagrabat, wie eines jeden Neigung aufloderte, Sall.: flagrabant vitia libidinis apud illum, loderten in ihm, Cic. – II) tr. jmd. zur Liebe entzünden, miseram patri flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens flammabat).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flagro

  • 15 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Servio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner, Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – / Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    lateinisch-deutsches > ardeo

  • 16 morbosus

    morbōsus, a, um (morbus), mit Krankheit behaftet, I) physisch, A) im allg.: a) von leb. Wesen, mit einer Krankheit behaftet, krank, siechend, servus, Cato: pecus, Varro: equus, Labeo bei Gell.: furiosus mutusve... morbosi sunt, Massur. Sabin. bei Gell. – b) v. Lebl., ungesund (Ggstz. saluber), paludes, Veget. mil. 3, 2 in.: aqua, ibid. 3, 8. p. 82, 13 L2. – B) insbes. = παθικός (Gloss. II, 130, 58), voll unnatürlicher Unzucht, Catull. 57, 6: morbosior omnibus cinaedis, Auct. Priap. 46, 2 B. – II) vor Begierde gleichs. krank, eine wahre Leidenschaft habend für usw., erpicht auf etw., in aves, Petron. 46, 3.

    lateinisch-deutsches > morbosus

  • 17 peruro

    per-ūro, ūssī, ūstum, ere, I) durch und durch brennen; dah. verbrennen, alqm igni, Sen.: vas, Plin.: agros, sengen und brennen, Liv.: perusta ossa, verbrannte, Ov.: zona perusta, heiße Z., Lucan.: hic (lapis) mille perustus ignibus, Auct. Aetnae 422. – II) durchweg brennen, Hitze verursachen, entzünden, A) eig. u. bildl.: 1) eig., entbrennen, erhitzen, brennend quälen, perustus ardentissimā febre, Plin. ep. 7, 1, 4: sitis praecipue fatigatos et saucios perurebat, Curt. 4, 16 (61), 12. – 2) bildl.: a) von der Liebe u. anderen Leidenschaften: perurimur aestu (amoris), Ov.: pectus perustum curis, Mart.: perustus inani gloriā, der vor Begierde nach eitler Ehre brennt, Cic. – b) erhitzen, entbrennen = zornig machen, aufbringen, Catull. u. Sen. – B) übtr.: 1) erhitzen, entzünden = wund reiben, colla perusta, wund, Ov.: peruste funibus latus, Hor. – 2) brennen, versehren, v. der Kälte, Cato u. Colum.: terra perusta gelu, Ov.

    lateinisch-deutsches > peruro

  • 18 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Ser-
    ————
    vio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner,
    ————
    Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere,
    ————
    wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardeo

  • 19 morbosus

    morbōsus, a, um (morbus), mit Krankheit behaftet, I) physisch, A) im allg.: a) von leb. Wesen, mit einer Krankheit behaftet, krank, siechend, servus, Cato: pecus, Varro: equus, Labeo bei Gell.: furiosus mutusve... morbosi sunt, Massur. Sabin. bei Gell. – b) v. Lebl., ungesund (Ggstz. saluber), paludes, Veget. mil. 3, 2 in.: aqua, ibid. 3, 8. p. 82, 13 L2. – B) insbes. = παθικός (Gloss. II, 130, 58), voll unnatürlicher Unzucht, Catull. 57, 6: morbosior omnibus cinaedis, Auct. Priap. 46, 2 B. – II) vor Begierde gleichs. krank, eine wahre Leidenschaft habend für usw., erpicht auf etw., in aves, Petron. 46, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > morbosus

  • 20 peruro

    per-ūro, ūssī, ūstum, ere, I) durch und durch brennen; dah. verbrennen, alqm igni, Sen.: vas, Plin.: agros, sengen und brennen, Liv.: perusta ossa, verbrannte, Ov.: zona perusta, heiße Z., Lucan.: hic (lapis) mille perustus ignibus, Auct. Aetnae 422. – II) durchweg brennen, Hitze verursachen, entzünden, A) eig. u. bildl.: 1) eig., entbrennen, erhitzen, brennend quälen, perustus ardentissimā febre, Plin. ep. 7, 1, 4: sitis praecipue fatigatos et saucios perurebat, Curt. 4, 16 (61), 12. – 2) bildl.: a) von der Liebe u. anderen Leidenschaften: perurimur aestu (amoris), Ov.: pectus perustum curis, Mart.: perustus inani gloriā, der vor Begierde nach eitler Ehre brennt, Cic. – b) erhitzen, entbrennen = zornig machen, aufbringen, Catull. u. Sen. – B) übtr.: 1) erhitzen, entzünden = wund reiben, colla perusta, wund, Ov.: peruste funibus latus, Hor. – 2) brennen, versehren, v. der Kälte, Cato u. Colum.: terra perusta gelu, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peruro

См. также в других словарях:

  • Begierde, die — Die Begierde, plur. die n, das lebhafte oder sinnliche Verlangen nach einem Gegenstande. Die Begierde nach Ruhm, nach zeitlichem Vermögen, nach Ehre, die Ruhmbegierde, Geldbegierde, Ehrbegierde u.s.f. Einem eine Begierde machen, die Begierde… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Begierde — bezeichnet den seelischen Antrieb zur Behebung eines Mangelerlebens mit einem damit verbundenen Aneignungswunsch des Gegenstandes oder Zustandes, welcher geeignet erscheint, diesen Mangel zu beheben. Richtungsgebend für den seelischen Antrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Begierde — Begierde, in der Psychologie jeder mit der Vorstellung eines Objektes (Zieles) verknüpfte Trieb (s. d.). Während alle Triebäußerungen in Gefühlen (s. d.) wurzeln, kommt also bei der B. als neues Moment die Vorstellung hinzu. Das neugeborne Kind z …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Begierde — heftiges Verlangen; Gier (nach); Verlangen; Hang; Lust; Affinität; Anziehung; Tendenz; Geneigtheit; Neigung; Gier; …   Universal-Lexikon

  • Begierde (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Begierde Originaltitel The Hunger Produktionslan …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr und Begierde — Filmdaten Deutscher Titel Gefahr und Begierde Originaltitel 色,戒 Sè, jiè …   Deutsch Wikipedia

  • Dieses obskure Objekt der Begierde — Filmdaten Deutscher Titel Dieses obskure Objekt der Begierde Originaltitel Cet obscur objet du désir …   Deutsch Wikipedia

  • Fatale Begierde — Filmdaten Deutscher Titel Fatale Begierde Originaltitel Unlawful Entry Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Eine dunkle Begierde — Filmdaten Deutscher Titel Eine dunkle Begierde Originaltitel A Dangerous Method Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen — Salvador Dalí, 1944 Öl auf Leinwand, 51 cm × 41 cm Museo Thyssen Bornemisza, Madrid Link zum Bild (Bitte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»